-
Projekt der BIU
Liebe Gothinnen und Gothen,
vergangenen Samstag präsentierten uns die Studierenden ihre Semesterarbeiten. Nach einer kurzen Vorstellung der Entwürfe auf Englisch und Deutsch auf der Wiese vor der Terrasse, konnten die Vereinsmitglieder die Pläne auf der Wiese sowie die Modelle, Postkarten und Skizzenbücher im Karl-Heinz-Müller-Zimmer näher in Augenschein nehmen und mit den Entwurfsverfassern ins Gespräch kommen. Es war für alle Beteiligten eine schöne Gelegenheit die Zusammenarbeit in diesem Semester bei Gegrilltem, kalten Getränken, leckerem selbstgebackenen Kuchen und Keksen bis in die frühen Abendstunden ausklingen zu lassen.
Sehr gern würde ich an dieser Stelle noch ausführlicher über die Ideen und Beobachtungen berichten, die die Studierenden zur Grundlage ihrer Entwürfe gemacht haben. Das würde aber den Rahmen des Newsletters sprengen, weswegen ich Euch dazu ermuntern möchte, Euch im Laufe der Woche ein eigenes Bild der studentischen Ergebnisse zu machen: Die Arbeiten sind noch bis einschließlich nächsten Sonntag, den 06.07.2025 weiter im Karl-Heinz-Müller-Zimmer zu sehen.
Am nächsten Vormittag konnten alle dreizehn Studierenden, die sich für den ersten Mitsegeltermin gemeldet hatten, bei Vereinsmitgliedern an Bord gehen. Die Unterhaltungen, die bereits auf den Booten begonnen hatten, setzten sich anschließend an Land bei kühlen Getränken noch in munterer Runde fort. Für den 27.09.25 ist ein zweiter Mitsegeltermin angesetzt. Eine Rückmeldung über das studentische Interesse erwarte ich bis Ende dieses Monats.
Es freut mich sehr, dass sich die Dinge so gefügt haben und ich hoffe, dass es auch allen anderen Beteiligten Spaß gemacht hat.
Vielleicht ergibt sich ja das eine oder andere Gespräch über die Ideen der Studierenden und vielleicht entsteht die eine oder andere neue Verbindung zum Verein?
Viele herzliche Grüße,
Lena
-
Zwei erfolgreiche Wochen für Malte
Maltes Optizeit neigt sich ja langsam dem Ende entgegen, er segelt jetzt nur noch ein paar Regatten, auf die er Lust hat, und dann zum Abschluß noch die IDJM in Starnberg Anfang August.
In den letzten beiden Wochen war er auf „Seebädertour“: Am Wochenende 21./22. Juni startete er nach zwei Tagen Training beim international besetzten WiRo-Cup vor Warnemünde. Nachdem es im Training viel Wind und Welle gab, waren die Bedingungen zur Regatta dann eher moderat… Das schöne: Die Berliner Kadergruppe konnte in der neu eröffneten Sportschule des Landessportbundes MV wohnen, für 27 Mio Euro haben die da was echt feines direkt an den Yachthafen gestellt… Und sportlich konnte sich sein Ergebnis auch sehen lassen, nach sechs Wettfahrten Platz 21 im Feld der 165 (!) Teilnehmer. Und schöne Fotos von einem professionellen Fotografen gab es obendrauf.
In der Woche fand noch zweimal Training auf dem Wannsee statt (das Video vom Donnerstags-Unwettertraining hat auf Klubraum ja einige Zuschauer gefunden…), bevor es dann am Freitag weiter nach Rerik (auf halber Strecke zwischen Wismar und Rostock) ging.
Diese Regatta ist aufgrund des Beach-Feelings bei den Kids sehr beliebt. Und das Wetter passte ja auch. Dort starteten „nur“ 92 Opti-As, und Malte verfehlte am Ende mit Platz 4 nur denkbar knapp das Podium!
Jetzt ist erst einmal etwas Ruhe, bevor es in zwei Wochen noch einmal schnell nach Schwerin geht, dann für eine Woche zur IDJM-Vorbereitung wieder nach Warnemünde und dann weiter zur IDJM nach Starnberg… Und das war´s. Wer einen schnellen, guten, gebrauchten Opti sucht, ab 10. August hätten wir einen im Angebot….
Viele Grüße,
Familie Erdmann-Melchinger
-
Gothen-Cup 2025
Liebe Gothen und Gothinnen,
am Wochenende waren wir Ausrichter des traditionellen Gothen-Cups der Optiklasse B.
Wir hatten circa 50 Optikids an Land und auf dem Wasser zu Gast und haben bei harten Wettkampfbedingungen und Böen bis zu 6 Bft drei tolle Wettfahrten absolviert.
Unsere drei Optikids Paula, Emil und Charlotte haben alle Wettfahrten beendet und mit Platz 23 (Lotti), 29 (Paula) und 30 (Emil) abgeschlossen, herzlichen Glückwunsch nochmals für diese tolle Leistung!
Mit diesem Rückenwind geht es jetzt noch vor den Sommerferien auf mindestens zwei weitere Berliner Regatten und wir freuen uns auf schöne Segelmomente und Erfolge.
Ein großer Dank geht an alle, die uns auf dem Wasser und an Land unterstützt haben und natürlich auch an Kerstin und Thomas, die uns mit üppigem Kasiserschmarrn versorgt haben.
Wir waren tolle Gastgeber und ich bin mir sicher, dass alle Spass hatten und noch zahlreicher in 2026 melden werden.
Sportliche Grüße
Matti
-
Schnuppersegeln für Kinder von 6–10 Jahren
Ahoi kleine Kapitäninnen und Kapitäne!
Am 03. Mai 2025 ab 12:00 Uhr lädt der Segler-Club Gothia alle interessierten Kinder zum Schnuppersegeln ein. Wer schon immer mal ein Boot selbst steuern wollte, ist bei uns genau richtig!Bitte bringt wetterfeste Kleidung (Regenjacke, Matschhose und Schuhe, die nass werden dürfen) mit.
Anmeldung und weitere Infos gibt’s per Mail an: maria.vitek@scgothia.deWir freuen uns auf euch!
-
Malte Melchinger erfolgreich in Ribnitz-Damgarten
Am letzten Wochenende segelte Malte zusammen mit dem Opti-Team Berlin („Kader“) in Ribnitz-Damgarten beim traditionellen Bernsteinpokal auf dem Saaler Bodden.
In einem hochkarätig besetzten Feld von 80 Booten präsentierte sich das Opti-Team Berlin in guter Frühform: Nach fünf gesegelten Wettfahrten belegten die Berliner Sportler vier der ersten fünf Plätze. Gewonnen hat Henry-Alexander Hübener (SVR/SGaM), aber knapp dahinter folgte schon für den Gothia Malte auf Platz 2, ein sehr gutes Ergebnis!
Mit Platz 3 sorgte Niklas Pape (VSaW) dafür, dass das Podium komplett in Berliner Hand war. Erst als 4. folgte der beste Segler des Norddeutschen Regattavereins (NRV), dem ewigen „Dauerrivalen“ des Berliner Teams.
Auch Landestrainer Jan Müller war sichtlich zufrieden: „Kurz vor der WM-/EM-Ausscheidung in drei Wochen vor Travemünde war das ein wichtiges Ergebnis, sowohl für unser Selbstvertrauen, aber auch um den Respekt der anderen zu gewinnen.“
Die Segelbedingungen waren fast perfekt: Sonne, guter Wind, ein schönes Revier. Nur saukalt war es, am Sonntagmorgen mussten erstmal die nassen Schoten aufgetaut und Eis aus den Booten entfernt werden….
Für Malte geht es jetzt so weiter: Nächstes Wochenende Training vor Warnemünde, Ostereier werden im heimischen Garten gesucht, dann ein kurzer Abstecher zum Müggelsee (Rahnsdorfer Opti-Pokal) und gleich danach nach Travemünde, zur WM-/EM-Ausscheidung.
Liebe Gothen, drückt Malte die Daumen, dass er sich dort zum nahenden Ende seiner Opti-Zeit den Traum erfüllen kann, sich für eines dieser beiden Großevents zu qualifizieren!
-
Dialog-Workshop – Einstieg ins Regatta Segeln
RegattaSegeln – kann doch jeder
Tipps, Tricks – Best Practise für den Einstieg ins RegattaSegeln. Nicht nur Einsteiger, sondern auch unsere Regattaerfahrenden erhalten aktuelle Infos für die Saison 2025. Dialog-Workshop mit Olaf und Tom für den Einstieg ins RegattaSegeln am 11. April 2025 um 17.00 Uhr im SC Gothia
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich! Wir freuen uns auf die Teilnahme von vielen Gothen:in.
-
Kindersegelbekleidungsflohmarkt
Nach erfolgreichem Haus- und Hoftag haben wir zusammen mit dem SPYC, dem PSB und dem KaR unseren diesjährigen Kindersegelbekleidungsflohmarkt durchgeführt. Zahlreiche Kinder und Erwachsene haben an den Ständen gefeilscht, sich ausgetauscht und hatten einen tollen Tag in unserem Verein bei Grillwurst und Waffeln. Herzlich Dank an alle Teilnehmer und an alle helfenden Hände! Sportliche Grüße, Matti.